Manuelle Therapie
Unsere Experten erklären die Behandlungsmethode!
Die Manuelle Therapie ist ein spezielles Verfahren zur Untersuchung und Behandlung von Störungen des Bewegungssystems. Sie wird ausschließlich von Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten mit entsprechender Weiterbildung durchgeführt.
Zentrales Behandlungsziel: Das Ziel der Manuellen Therapie ist es, Funktionsstörungen in den Gelenken zu identifizieren und das Zusammenspiel zwischen Gelenken, Muskeln und Nerven wiederherzustellen, um die Belastungsfähigkeit zu steigern.
Anwendungsgebiete: Manuelle Therapie wird bei verschiedenen Funktionsstörungen des Bewegungsapparates eingesetzt, wie zum Beispiel Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, Hexenschuss, radikulärem Schmerzsyndrom, akutem Schiefhals, Lumbalgie, rheumatischen Erkrankungen, Reizungen des Ischiasnervs und Gelenkarthrose.
Techniken: Die Manuelle Therapie nutzt sowohl passive Techniken als auch aktive Übungen. Blockierte oder eingeschränkte Gelenke werden durch sanfte Techniken mobilisiert, während instabile Gelenke durch gezielte Übungen stabilisiert werden. Vor der Erstellung eines individuellen Behandlungsplans werden die Gelenkmechanik, die Muskelfunktion und die Bewegungskoordination sorgfältig untersucht.
Kontaktieren SIE uns
Jetzt Termin vereinbaren
Buchen Sie Ihren Wunschtermin schnell und einfach. Füllen Sie das Formular aus und wir kontaktieren Sie zur Terminbestätigung.